Published Apr 15th, 4/15/25 9:07 am
- 351 views, 2 today
- 23 downloads, 0 today
18
DO NOT COPY THIS FILE!!
Räderschiff Glückauf:
Die Glückauf wurde 1922 auf Euroworks Shipyard gebaut und anschließend als Radschleppdampfer in Fresenburg eingesetzt. Während des Krieges wurde das Schiff zu einem Küstenwachschiff umgebaut und begleite 1945 den Reichskanzler und den Reichskolonialbeauftragten nach Fresenburg. Das Schiff wurde in den 1950er Jahren von Kohle auf Ölfeuerung umgestellt und daraufhin wurde auch die Besatzung reduziert. In den späten 1960er Jahren war die Glückauf veraltet und wurde aufgelegt. Sie wurde daraufhin 1971 als Museumschiff in die Hände des neuen Schiffsmuseum gegeben und verweilt dort bis Heute.
Allgemeine Informationen:
Länge: 74,1m(137 Bl.)
Breite: 9,19m(17 Bl.) / 21,1m(39 Bl.)
Maßstab: 1,85:1
Besatzung: 17
Heimathafen: Fresenburg
Paddle Steamer Glückauf:
The Glückauf was built in 1922 at Euroworks Shipyard and subsequently used as a wheeled tugboat in Fresenburg. During the war, the ship was converted into a coastguard vessel and accompanied the Reich Chancellor and the Reich Colonial Commissioner to Fresenburg in 1945. The ship was converted from coal to oil firing in the 1950s and the crew was reduced as a result. In the late 1960s, the Glückauf became obsolete and was laid up. She was then handed over to the new ship museum as a museum ship in 1971 and remains there to this day.
General Data:
Lenght: 74,1m(137 Bl.)
Beam: 9,19m(17 Bl.) / 21,1m(39 Bl.)
Scale: 1,85:1
Crew: 17
Homeport: Fresenburg
Thanks to:
chupahotell for building the hull, engine stuff and helping in general
Patcraft for building the auxillary steering engine
RapierBuch for the renders
Räderschiff Glückauf:
Die Glückauf wurde 1922 auf Euroworks Shipyard gebaut und anschließend als Radschleppdampfer in Fresenburg eingesetzt. Während des Krieges wurde das Schiff zu einem Küstenwachschiff umgebaut und begleite 1945 den Reichskanzler und den Reichskolonialbeauftragten nach Fresenburg. Das Schiff wurde in den 1950er Jahren von Kohle auf Ölfeuerung umgestellt und daraufhin wurde auch die Besatzung reduziert. In den späten 1960er Jahren war die Glückauf veraltet und wurde aufgelegt. Sie wurde daraufhin 1971 als Museumschiff in die Hände des neuen Schiffsmuseum gegeben und verweilt dort bis Heute.
Allgemeine Informationen:
Länge: 74,1m(137 Bl.)
Breite: 9,19m(17 Bl.) / 21,1m(39 Bl.)
Maßstab: 1,85:1
Besatzung: 17
Heimathafen: Fresenburg
Paddle Steamer Glückauf:
The Glückauf was built in 1922 at Euroworks Shipyard and subsequently used as a wheeled tugboat in Fresenburg. During the war, the ship was converted into a coastguard vessel and accompanied the Reich Chancellor and the Reich Colonial Commissioner to Fresenburg in 1945. The ship was converted from coal to oil firing in the 1950s and the crew was reduced as a result. In the late 1960s, the Glückauf became obsolete and was laid up. She was then handed over to the new ship museum as a museum ship in 1971 and remains there to this day.
General Data:
Lenght: 74,1m(137 Bl.)
Beam: 9,19m(17 Bl.) / 21,1m(39 Bl.)
Scale: 1,85:1
Crew: 17
Homeport: Fresenburg
Thanks to:
chupahotell for building the hull, engine stuff and helping in general
Patcraft for building the auxillary steering engine
RapierBuch for the renders
Credit | chupahotell;_Patcraft;RapierBuch |
Progress | 100% complete |
Tags |
6556078
2
Create an account or sign in to comment.
Ich würde vllt noch etwas ergänzen zu deinen Tags nämlich wenn du mehr vielleicht davon machst dann kann man da mehr zugang bekommen bzw es zieht vielleicht mehr Leute an. Also neben Paddlesteamer vllt noch Steam Ship, dein Name auf PMC oder dessen Name des Schiffes oder deren Bezeichnung, Präfix und ob Frachter oder Passagierschiff oder weiteres wie Schleppschiff oder dem nach was in der Beschreibung drinn steht.